❤ 20 Jahre Erfahrung ❤ Fragen? Tel. +41 31 528 07 30 ❤ oder E-Mail: [email protected]
Lithiumbatterien - Entsorgung und Recycling
Die meisten Defibrillatoren werden durch Batterien gespeist. Es handelt sich hierbei um nicht-wiederaufladbare Lithiumbatterien mit einer begrenzten Kapaziät. Ist diese erreicht, so muss die Batterie durch eine neue ersetzt werden. Doch wohin mit der verbrauchten Lithiumbatterie? weiter lesen ...
Kann ich meinen Defibrillator selbst auslesen bzw. updaten?
Nach einem Notfalleinsatz müssen die Daten des Defibrillators eventuell ausgelesen werden. Die offiziellen Reanimationsrichtlinien kkönnen sich alle fünf Jahre ändern und Einfluss auf die Funktionsweise von Defibrillatoren haben. Wie sorgen ich für ein Update für mein Gerät? weiter lesen ...
Produktionsstop von Ersatzteilen veralteter Defibrillatoren
Nach vielen Jahren auf dem Markt sind manche AED-Modelle veraltet und die Produktion wird schlussendlich gestoppt. Die Ersatzteile sind noch weitere Jahre erhältlich, jedoch auch hier wird früher oder später die Produktion eingestellt. Welche Geräte sind bereits betroffen? weiter lesen ...
Kinderreanimation und der Nutzen von Kinderelektroden
Die meisten Defibrillatoren verfügen über eine Option, welche die Defibrillation von Kleinkindern ermöglicht. Warum ist dies so und welche Möglichkeiten gibt es? weiter lesen ..
FAQ - Häufig gestellte Fragen zu Defibrillatoren
Wir geben Antwort auf viele mögliche Fragen zu Defibrillatoren, deren Anwendung und technische Besonderheiten. weiter lesen ...
Glossar Defibrillation
Die wichtigsten Begriffe rund um Reanimation und Defibrillation einfach verständlich erklärt. weiter lesen ...
Lithiumbatterien
Defibrillatoren werden durch Lithiumbatterien gespeist. Wir geben Ihnen nähere Informationen zu dieser Sorte Batterien. weiter lesen ...