Welcher AED passt zu Ihrer Situation?

Möchten Sie einen AED anschaffen, wissen aber nicht genau, welcher Defibrillator für Ihre Situation geeignet ist? Keine Sorge, bei Medisol helfen wir Ihnen gerne weiter. Nachstehend finden Sie Empfehlungen für verschiedene Situationen oder Standorte.

AED je nach Situation

Bei der Auswahl eines AED ist es wichtig, zu prüfen, welche Spezifikationen erforderlich sind. Dies hängt unter anderem vom Standort des AED und davon ab, wer das Gerät möglicherweise verwenden wird. Wenn der AED in einer Werkstatt angebracht wird, muss er eine höhere Staubbeständigkeit aufweisen als in einem Büro. Dieser sogenannte IP-Wert ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines AED. Darüber hinaus können Sie beispielsweise auch auf Eigenschaften wie Mehrsprachigkeit, Reanimationsfeedback und die Möglichkeit der EKG-Anzeige für medizinisches Fachpersonal achten.

In unserem Webshop finden Sie für jede Situation einen geeigneten AED. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, haben wir für die folgenden Benutzergruppen bereits eine Auswahl getroffen. Klicken Sie auf die Situation, die auf Sie zutrifft, und entdecken Sie, welcher Defibrillator am besten für Sie geeignet ist.

Wer einen AED kaufen möchte, verliert vielleicht den Überblick. Vor allem, wenn man dies zum ersten Mal macht. Das Angebot ist nämlich groß! Wir möchten Ihnen die Entscheidung für das beste Gerät erleichtern. Mit dieser Kaufhilfe wird klarer, welcher Defibrillator am besten zu Ihnen passt.

Alle AED`s retten Leben

Es gibt viele verschiedene Arten von AED`s von einer Vielzahl von Marken. Zunächst einmal ist es gut zu wissen, dass alle AED`s Leben retten. Unabhängig von der Marke oder dem Typ. Denn jeder AED muss im Grunde genommen dasselbe können: Erläuterungen zur Einleitung der Reanimation geben, den Herzrhythmus analysieren und auf dieser Grundlage empfehlen, ob ein Schock abgegeben werden soll oder nicht. Alle AED`s, die derzeit auf dem schweizer Markt erhältlich sind, sind gemäß den europäischen Richtlinien zugelassen und retten Leben. Kein Hersteller kann behaupten, dass sein AED lebensrettender ist als der eines anderen. Es besteht auch kein Zusammenhang zwischen dem Preis eines AED und seiner Fähigkeit, Leben zu retten.

Großer Unterschied: vollautomatische und halbautomatische AED`s

Einer der größten Unterschiede zwischen den AED`s besteht zwischen vollautomatischen und halbautomatischen AED`s. Ein vollautomatisches Gerät zeigt an, ob ein Schock erforderlich ist, und führt diesen gegebenenfalls selbst durch. Bei einem halbautomatischen Gerät muss manuell ein Knopf gedrückt werden, um den Schock zu verabreichen. Beide Arten von Defibrillatoren retten Leben!

Sie sind sich noch nicht ganz sicher?

Sie sind sich noch nicht sicher, welcher AED am besten zu Ihrer Situation passt? Kontaktieren Sie uns gerne für eine persönliche Beratung. Oder sehen Sie sich unsere vollständige Übersicht aller AED`s an.

Sind Sie verloren in der großen Auswahl an Defibrillatoren und wissen gar nicht wo Sie anfangen sollen, das richtige Gerät für Sie zu finden? Kein Problem! Mit dieser Kaufhilfe hoffen wir Ihnen eine schnelle und einfache Möglichkeit zu bieten, um im großen Angebot das für Sie passende Gerät zu finden. Natürlich retten alle Defibrillatoren leben und jeder Defibrillator funktioniert im Grundaufbau gleich: Erklären, wie die Wiederbelebung eingeleitet wird, den Herzrhythmus analysieren und einen entsprechenden Schock empfehlen und abgeben.

Bei der großen Auswahl an AEDs (automatischen externen Defibrillatoren) ist es wichtig, die verschiedenen Merkmale zu berücksichtigen. Die richtigen Eigenschaften sind unterschiedlich wichtig, je nachdem an welchem Standort er aufgestellt wird und von wem er wahrscheinlich genutzt werden soll. Wenn der Defi beispielsweise in einer Werkstatt aufgestellt wird, muss er staubresistenter sein als in einem Büro. Dieser so genannte IP-Wert ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines AED. Darüber hinaus können Sie auch auf Funktionen wie Mehrsprachigkeit, CPR-Feedback und die Möglichkeit der EKG-Anzeige für Profis achten. Genauere Informationen über die Eigenschaften finden Sie unten auf der Seite. 

Bei AEDVerkauf erhalten Sie automatisch auf jeden Defibrillator 10 Jahre Garantie! Wir verlängern die Herstellergarantie, sodass Ihnen 10 Jahre lang ein zuverlässiger und funktionstüchtiger Defibrillator zur Verfügung steht.

Welchen Defibrillator muss ich nun kaufen?

Wir haben Ihnen hier schon eine Vorauswahl von passenden Geräten je nach Zielgruppe / Aufbewahrungsort zusammengestellt. Vielleicht ist für Sie ja schon das Richtige dabei:

 

Sie möchten gerne mehr über Defibrillatoren und die Unterschiede wissen? Im Folgenden führen wir Sie durch diese wichtigsten Punkte, die es bei der Auswahl eines Defibrillators zu beachten gibt:

 Unterschied zwischen Voll- und Halbautomat

  Kinderreanimation

  Bildschirm / Display

  EKG-Anzeige

  IP-Wert

  Schockprotokoll und Joules

  Reanimationsfeedback

  Aufbewahrung und Standort

  Wartungskosten eines Defibrillators

  Anhaltende Missverständnisse über Defibrillatoren

 

Hier finden Sie noch weitere ausführende Seiten, damit Sie sich vor dem Kauf ausreichend informieren können:

Allgemeine Fragen zu AEDs

Praktische Fragen zur Funktion eines Defibrillators 

Technische Details zu Defibrillatoren